Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Aydan Özoguz zum Insta-Chat

Die heimische SPD- Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch im neuen Jahr 2023 wieder Gäste zum Videochat auf Instagram. Nächste virtuelle Gesprächspartnerin wird die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoguz sein.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Aydan Özoguz
(Foto: Wahlkreisbüro Betzdorf)

Region. "Neben dem Austausch über ihr spannendes Aufgabenfeld als Bundestags-Vizepräsidentin, werden auch die jüngsten populistischen Äußerungen von CDU-Chef Merz zur Silvesternacht ein Thema sein. Als langjährige Integrations-Staatsministerin im Bundeskanzleramt, haben wir die Gelegenheit, mit ihr über die Gemeinschaftsaufgabe einer gelungenen Integration zu sprechen", so die SPD-Fraktionschefin Bätzing-Lichtenthäler.
Darüber hinaus werden sich die beiden Sozialdemokratinnen auch über die Themen Hate Speech im Netz und über die aktuelle Situation von Kriegsflüchtlingen austauschen.

Wer dabei sein möchte, sollte sich Montag, dem 30. Januar in der Zeit von 18 Uhr bis 18.30 Uhr freihalten. Dann findet via Instagram über das Profil von Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Live-Übertragung statt, bei der gerne währenddessen Fragen gestellt und mitdiskutiert werden kann. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Shoa-Gedenkfeier in Höhr-Grenzhausen: 100 Jugendliche erinnern an das Grauen

„Shoa“ - das ist hebräisch und bedeutet „Unheil“ oder „Verderben“. Der Begriff fasst den nationalsozialistischen ...

Stadt Montabaur: Friedhofskultur: Gräber erzählen online die Geschichten gefallener Soldaten

Das Flugzeug kommt von Nassau, wo es im Luftkampf des deutschen Jagdgeschwaders 54 gegen amerikanische ...

NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken

Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen ...

Selbsthilfegruppe "Löwenherzen" für Angehörige psychisch Erkrankter hat noch Plätze frei

Vor mittlerweile eineinhalb Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe Löwenherzen für Angehörige psychisch ...

Nomborn: Versuchter Diebstahl einer Holzerntemaschine

Wie die Polizei Montabaur berichtet, haben bislang Unbekannte in der Zeit zwischen Montag (23. Januar), ...

Burgkapelle aus Hartenfels feierte umjubeltes Antoniuskonzert

Auch wenn es ein Heimspiel ist, müssen sich Musiker stehende Ovationen und jubelnden Beifall erst erspielen ...

Werbung